06.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Flucht nach vorne

52 Minuten in Unterzahl: U 19 unterliegt Bochum 2:7

Von Jörg Manthey
Bielefeld (WB). In Spendierlaune: A-Junioren-Bundesligist DSC Arminia lud den VfL Bochum gestern zur vorweihnachtlichen Bescherung ein - und der gierige Primus öffnete am 2. Adventssonntag gleich sieben Türchen. DSC-Trainer Ivan Pacheco holte nach der 2:7 (0:3)-Pleite nicht die Rute raus - im Gegenteil. »Ich war sehr davon angetan, dass wir unsere Chance auch in Unterzahl in der Offensive gesucht und trotz eines 0:6-Rückstandes versucht haben, etwas zu bewegen«.

Der kleine Unterschied: »In den entscheidenden Momenten ist alles gegen uns gelaufen«. Zlatko Janjics Ballverlust im Mittelfeld münzte Dilaver Güclu im Nachfassen zum Führungstor um (15.); den ersten Versuch des freien Türkeri - die Arminia-Abwehr war nicht schnell genug nachgerückt - hatte der zögerliche DSC-Keeper Daniel Riemer zuvor noch abwehren können.
Derweil Zlatko Janjic mit einem 20 m-Schuss die Latte »rasierte«, führte ein schulmäßig vorgetragener Angriff über die linke Seite - Dennis Grote setzte Haluk Türkeri ein - zum 2:0 (26.).
Arminia hielt zunächst durchaus mit, wies aber Konzentrationsschwächen in der Abschlusshandlung auf. »Wir waren zu verspielt und nicht zielstrebig genug«, monierte Ivan Pacheco.
Nach einem Foul an Engin Yildiz bot sich Daniel Koberstein aus elf Metern die große Chance zum Anschlusstreffer. VfL-Keeper Karagiannis entschied sich früh für eine Ecke - doch Koberstein schoss zwei Meter neben das Tor (36.). Zwei Minuten später sah der gelb-vorgewarnte Kapitän Kay B. Göttsch nach einem Handspiel die Ampelkarte. Für Pacheco war das der »Genickbruch«. In Überzahl blies Bochum zum Sturm. Grote entwischte Martin Werner, es hieß 0:3 (45.). Als Daniel Riemer, der gestern den Vorzug vor Pawel Zapala erhielt, einen Schuss nicht festhalten konnte, stocherte Thorsten Barg den verwaisten Ball zum 4:0 über die Linie (52.).
Innerhalb von drei Minuten durfte sich die frierende Kulisse an drei Treffern erwärmen. Für den VfL erhöhten Fatlum Zaskoku (60.) und Haluk Türkeri (61.) auf 6:0, ehe Engin Yildiz mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel Szenenapplaus erhielt (62.).
»Vom spielerischen her waren wir in der zweiten Halbzeit auch mit einem Mann weniger mindestens gleichwertig«, fand Pacheco. »Wir haben uns trotz des Spielstandes nicht darauf beschränkt, hinten zu stehen. Das zeigt, dass wir die richtigen Charaktere in der Mannschaft haben«.
Nach Güclüs 1:7 (72.) krönte der eingewechselte Kevin Kerr mit einem Volleyschuss seine gute Vorstellung (75.) - Endstand 2:7.
Für den VfL Bochum, der nach zwölf Spieltagen mit 34 Zählern ein Neun-Punkte-Polster auf Verfolger Schalke 04 aufweist, war es auf der Rußheide der 49. Meisterschaftssieg in Folge.
DSC Arminia: Riemer - Göttsch, Kaesberg (85. Möller), Rössler, Tesche (54. Kerr), Koberstein (68. Eickel), Tumani, Werner (85. Beckmann), Janjic, Röber, Yildiz.
Tore: 0:1 Güclü (15.), 0:2 Türkeri (26.), 0:3 Grote (45.), 0:4 Barg (52.), 0:5 Zaskoku (60.), 0:6 Türkeri (61.), 1:6 Yildiz (62.), 1:7 Güclü (72.), 2:7 Kerr (75.).
Gelb-rote Karte: Göttsch (38.).
Besondere Vorkommnisse: Koberstein schießt Foulelfmeter neben das Tor (36.).
Schiedsrichter: Timo Ide (Frielendorf).
Zuschauer: 50.

Artikel vom 06.12.2004