07.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Traumberuf Dampflokführer

Modelleisenbahnen im Ringlokschuppen ausgestellt


Bielefeld (ik). Das gab es nur vergangenes Wochenende: Die Stadtbahnlinie 3 (Stieghorst-Babenhausen) fuhr nach Gadderbaum. Allerdings nicht im wirklichen Leben, sondern lediglich bei der Modelleisenbahn-Ausstellung im Ringlokschuppen.
In Zusammenarbeit mit dem Historischen Museum, den Bielefelder Straßenbahnfreunden und dem Verein Herforder Kleinbahn war ein großes Netz von Modelleisenbahnen und Straßenbahnen aufgebaut worden. An zahlreichen Verkaufsständen konnten Sammler neue Stücke erwerben, aber es wurden auch Bücher und alle möglichen Kuriositäten zum Thema Eisenbahn angeboten.
»Eine solche Veranstaltung sollte an einem authentischen Ort stattfinden«, erklärte Konzertveranstalter und Ausstellungs-Organisator Hans Strathmann: »Und da ist natürlich der Ringlokschuppen besonders gut geeignet.«
Ein großes Anliegen war den Veranstaltern das Spendensammeln zum Erhalt der Drehscheibe vor den Toren des alten Gebäudes. Hier wurden früher die Dampflokomotiven gedreht, da sie nicht, wie heutige Züge, in beide Richtungen fahren konnten.
»Wir hoffen, 2005 zum 100-jährigen Bestehen wieder ein solches Fahrzeug auf der Drehscheibe zu präsentieren«, sagte Strahtmann. Und auch ein Hauch der »guten alten Dampflokzeit« kehrte in den Ringlokschuppen zurück: Einige der früheren Lokführer nahmen an der Eisenbahnausstellung teil. »Das ist noch immer mein Traumberuf«, schwärmte Günter Dießelhorst (82). »Noch heute habe ich mit Eisenbahnen zu tun. Viele der Modelle, die ich früher gefahren bin, stehen nun im Kleinformat bei mir zu Hause.«

Artikel vom 07.12.2004