06.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Investitionen in die Zukunft«

Brackweder Bezirksvertretung spendet Stadtteilbibliothek Bücher und DVD


Brackwede (ho). »Eigentlich ist es ja nur ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn man weiß, wie teuer Bücher sind«, sagte Bezirksvorsteher Siegfried Kienitz bei der Begutachtung des »Weihnachtstisches« in der Stadtteilbibliothek Brackwede. Doch der war reich gedeckt mit Büchern speziell für Kinder und Jugendliche und »ganz neu in Brackwede« mit DVDĂ”s.
Möglich geworden ist die Erweiterung des Angebots in der Stadtteilbibliothek durch eine Spende in Höhe von 2 200 Euro der Bezirksvertretung. »Gut angelegtes Geld«, meinten der Bezirksvorsteher und Bezirksamtsleiter Egon Schäffer, die die Neuanschaffungen zusammen mit Harald Pilzer, Leiter der Stadtbibliothek, und Stadtteilbibliotheksleiterin Katharina Günter begutachteten.
Auch vor dem Hintergrund der PISA-Studie habe man sich bemüht, Bücher anzuschaffen, »die auch die Kleinen ans Lesen bringen«, so Katharina Günter. Gestaffelt ab einem Alter von drei Jahren gibt es Lesebücher mit wenig Text, vielen, auch aufklappbaren Bildern bis hin zu Büchern für Teenager. Egal, ob aus den Reihen »Lesetiger, Lesespatz, Lesepiraten oder Leselöwen« bis hin zur Kleinkinder-Bibliothek mit einer Art Lexikon-Reihe oder für größere Kinder die Serie »Sehen, Staunen, Wissen« - für jeden ist etwas dabei.
Und die noch Größeren wird das neue DVD-Angebot für die ganze Familie begeistern, die wurden bisher nämlich in Brackwede nicht angeboten. »Es gab aber eine Nachfrage und die können wir jetzt zumindest teilweise erfüllen«, meinte Katharina Günter. »Videokassetten sind out, wir werden in der Zentrale aber noch einen Alt-Bestand vorhalten«, sagte Harald Pilzer.
Einzig Hörbücher gibt es in Brackwede (noch) nicht, werden nur in der Zentralbibliothek angeboten. »Die sind einfach zu teuer«, bedauert Harald Pilzer, der sich mit seiner Kollegin bei der Bezirksvertretung für die Spende bedankte.
Um eine Schließung der Brackweder Bibliothek muss sich niemand Sorgen machen. Denn die Nachfrage nach Literatur verzeichne deutlich steigende Zahlen. »Wir sind froh, dass es hier so läuft, Investitionen in die Bibliothek sind Investitionen in die Zukunft«, meinte Kienitz. Pilzer verwies darauf, »dass 50 Prozent unserer Kunden unter 18 Jahre alt sind, darunter ein hoher Anteil von Grundschulkindern. Aktualität sei auch ein Markenzeichen der Bibliotheken, die nicht nur »Ausleihen« seien, sondern auch durch Aktionen wie Lesungen, Mal-und Bastelkurse ihre Attraktivität unter Beweis stellten.

Artikel vom 06.12.2004