06.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Studenten proben
am Wochende für
die künftige Praxis

Erfolgreich sein beim Berufseinstieg

Sennestadt (mcs). »Wie kann motivierten Universitätsabsolventen in konjunkturell schwierigen Zeiten ein erfolgreicher Berufseinstieg gelingen?«

Mit Fragestellungen wie dieser beschäftigten sich jetzt 40 Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen beim »Schulungs-Workend« der studentischen Unternehmensberatung STUNT der Bielefelder Hochschulen im Sennestädter »Haus Neuland«.
Dank der Unterstützung etlicher großzügiger Sponsoren war es den Organisatoren möglich, eine Reihe angesehener Referenten für ihre Schulungen und Workshops zu gewinnen. Dabei hatten die Veranstalter großen Wert auf »Praxisbezogenheit« der Angebote gelegt.
Während eines »Projektmanagement«-Kurses ging es etwa darum, ein Angebot für eine fiktive Firma zu erstellen. Beim »Telefonakquise«-Workshop hingegen lernten die Teilnehmer, souverän mit Kundeneinwänden umzugehen.
Bei einer weiteren Schulung gewährte der Referent seinen Zuhörern darüber hinaus einen spannenden Blick hinter die Kulissen eines »Assesment-Centers«. Von vielen Unternehmen wird dieser Test eingesetzt, um das soziale Verhalten von Berufsbewerbern - speziell ihr Auftreten in Gruppendiskussionen und die damit verbundene Selbstpräsentation - auszutesten.
In Ergänzung der Arbeit mit externen Referenten, nahmen die Schulungsteilnehmer auch die Arbeitsprozesse der eigenen studentischen Unternehmensberatung unter die Lupe und berieten über Verbesserungen. Höhepunkt der das Wochenende begleitenden gemeinsamen Freizeitaktivitäten war eine Whisky- und Zigarrenprobe. Durch Einführungen in Herstellung, Herkunft, Historie und Preis von Scotch, Brandy und Co. erwarben die Teilnehmer dabei wichtige Kenntnisse, um sich als Nachwuchs-Businessmen auch auf gesellschaftlichem Parkett sicher zu bewegen.
Dank der positiven Resonanz planen die Organisatoren Erna Kast, Gunter Kracke, Axel Krausen, Markus Matzke, Philipp Möhlmeier, Diana Preuß und Jenny Wesche bereits das nächste Schulungs-Workend. Wenn alles klappt, könnte dieses bereits im nächsten Frühjahr stattfinden.

Artikel vom 06.12.2004