29.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Kassen klingeln
wieder etwas kräftiger

Umsatz am Adventssamstag über dem des Vorjahres


Von Michael Schläger
und Carsten Borgmeier (Fotos)
Bielefeld (WB). Inzwischen ist jeder Samstag ein »langer Samstag« in der Bielefelder City. Doch die vor den Adventssonntagen sind noch immer etwas Besonderes für den Handel, der in diesen Wochen einen Gutteil seines Umsatzes macht, und für die Kunden, die sich nicht nur vom Angebot, sondern auch vom weihnachtlichen Lichterglanz begeistern lassen.
Bielefelds Einzelhändler waren mit dem Ergebnis des ersten langen Samstages vor dem Fest zufrieden. »In vielen Fällen wurde das Vorjahresergebnis überschritten«, zog Stefan Genth, Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Ostwestfalen-Lippe, Bilanz. Nicht nur die Bahnhofstraße, sondern auch die Bielefelder Altstadt seien gut frequentiert worden.
Mancherorts wurde sogar ein zweistelliger Umsatzzuwachs verbucht. So meldete Franz-Josef Pröll, Chef der Galeria Kaufhof an der Stresemannstraße, ein Plus von zehn bis 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. »Wer das ganze Jahre über gespart hat, will irgendwann doch einmal etwas mehr Geld ausgeben«, schätzte Pröll das Kundenverhalten ein.
Eine Meinung, die auch von seinem Geschäftsführer-Kollegen Thomas Kunz bei Karstadt geteilt wurde. Für die Mitarbeiter seines Hauses sei der große Kundenzuspruch diesmal besonders motivierend gewesen, meinte Kunz. Schließlich ist erst seit Donnerstag endgültig klar, dass die Insolvenz des Warenhaus-Konzerns abgewendet ist. Kunz sprach von einem Ergebnis »leicht besser als im Vorjahr.«
So lautete auch die Bilanz von SinnLeffers-Geschäftsführer Klaus Brentrup. Das relativ kühle Spätherbstwetter ließ dort den Absatz an wärmenden Pullovern deutlich anwachsen. Aber auch Herrenkonfektion und Damenmäntel werden wohl reichlich unter dem Weihnachtsbaum zu finden sein.
Winterbekleidung - einschließlich Skijacken und -hosen - liefen besonders gut, berichteten auch die übrigen Einzelhändler. Viel Andrang ebenfalls in den Spielzeugabteilungen und -fachgeschäften. Das »Playmobil«-Piratenschiff, aber auch die neue Gameboy-Generation stehen offenbar auf zahlreichen Wunschzetteln.
Ein »Selbstläufer« wie in den Vorjahren sind Digitalkameras, zunehmend auch DVD-Recorder. Hier ließ der Preisrutsch den Kundenzuspruch wachsen. Rabattschlachten wie noch im Weihnachtsgeschäft des Vorjahres wird es diesmal aber wohl nicht geben. Alle hätten dazugelernt, berichteten die Händler übereinstimmend. Festgestellt wurde aber auch: Die Kunden achten auf gehobene Qualität bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Waren die meisten Geschenke eingekauft, genossen viele Kunden die adventliche Atmosphäre auf dem Weihnachtsmarkt. Dort ließen sie sich Glühwein, Reibekuchen und Bratwurst frisch vom Grill schmecken. Zu größeren Verkehrsbehinderungen kam es am ersten Adventssamstag nicht. Parkplätze gab es genügend. »Besetzt«-Zeichen leuchteten nur an Parkhäusern und Tiefgaragen in unmittelbarer Nähe der Einkaufsmeilen auf.

Artikel vom 29.11.2004