24.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Wann gab es die ersten Überlegungen für die neue Rechtschreibung. Vor zehn Jahren? Ich hätte es nicht gedacht, als ich gestern Morgen darüber im Radio eine Reportage gehört habe. Und ich gebe gerne zu, in manchen Dingen ein Gewohnheitsmensch zu sein. Für mich sehen einige Neuerungen immer noch komisch aus, auch nach zehn Jahren.Claus Brand
Gesundheit der
Kinder fördern
Bad Oeynhausen (WB). Trotz moderner Medizin ist die Gesundheit von Kindern zunehmend gefährdet. Der Grund sind Bewegungsmangel, Übergewicht, Stoffwechselstörungen - daraus resultieren zahlreiche andere Krankheiten. Deshalb veranstaltet der Verein Happy Kids, eine Initiative für Kinder der Stadt Bad Oeynhausen, einen öffentlichen Informationsabend am morgigen Donnerstag um 19.30 Uhr in der Volksbank an der Eidinghausener Straße. Sie steht unter dem Thema »Gesundheitsförderung und -prävention: Kindergärten und Grundschulen zum Wohlfühlen«.
Neben Professor Dr. Klaus Hurrelmann, Gesundheitswissenschaftler an der Universität Bielefeld, und Dr. Christof Klinkert vom Herz- und Diabeteszentrum stehen noch andere Fachleute und Experten Rede und Antwort.

Lkw prallt gegen
schwarzen Corsa
Bad Oeynhausen (WB). Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall auf der Mindener Straße. Ein Lkw-Fahrer war am Montag um 17 Uhr auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Autobahn A 2 unterwegs. Rechts neben im befand sich eine 25-Jährige mit ihrem schwarzen Corsa. Der Lkw-Fahrer wechselte die Fahrbahn, stieß gegen den Kleinwagen, der ins Schleudern geriet und gegen einen blauen Citroën prallte. Dieser stand vor der roten Ampel auf der Abbiegespur nach Dehme. Anschließend stieß der Corsa noch gegen einen roten Astra, dessen 45-jähriger Fahrer ebenfalls vor der roten Ampel wartete.
Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden in Höhe von 7 000 Euro zu kümmern. Der Lkw hatte ein weißes Führerhaus und war an der Seite mit einem roten diagonalen Balken lackiert. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 23 00 entgegen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und genießt an einem der Imbiss-Stände auf dem Weihnachtsmarkt eine leckere Bratwurst. Schön, dass es in den nächsten Wochen für die Mittagspause wieder jede Menge Alternativen zwischen Schweinebrunnen und Augustaplatz gibt, freut sich EINER











Artikel vom 24.11.2004