24.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Traumtaler« sind die
neue Ströher Währung

Traditioneller Markt auf dem Schulhof

Pr. Ströhen (WB). Der Ortskern von Pr. Ströhen wird sich, wie verschiedene Anwesen und Handwerksbetriebe in den Außenbereichen, für die Advents- und Weihnachtszeit in ein Lichtermeer verwandeln. Am kommenden Wochenende, an dem auf dem Schulhof der Weihnachtsmarkt der Werbegemeinschaft stattfindet, werden die Lampen eingeschaltet.

Mitglieder des Heimatvereins stellten bereits drei große Tannenbäume auf, davon einen für die Kirchengemeinde. Von den Familien Spreen, Klasing und Moormann wurden die Bäume gestiftet. Wilhelm Schlechte fuhr sie mit Schlepper und Wagen zu den Standorten am Parkplatz Buschendorf, Schulhof und Kirche, wo er sie mit Hilfe seines Frontladers aufstellte. Andere Tannenbäume werden von den örtlichen Geschäften wie auch von Privatpersonen hinzu kommen, so dass sich durch den Ortskern eine regelrechte »Weihnachtsbaumstraße« zieht.
Der Weihnachtsmarkt am kommenden Sonntag, 28. November, wird in bewährtem Umfang auf dem Schulhof aufgebaut. Dabei kommen erstmals zehn neue Verkaufshütten zum Einsatz, die von Mitgliedern der Werbegemeinschaft in Eigenarbeit angefertigt wurden. Viele schöne Dinge, Geschenkartikel zu Weihnachten, Spielzeug, Keramik- und sonstige kunstgewerbliche Arbeiten werden angeboten. Hinzu kommen Imbiss- und Getränkestände, in denen Elke Kuhmann von »Niermanns Gasthaus« in Tielge für das leibliche Wohl der Besucher sorgen wird. Die Mitglieder der Werbegemeinschaft halten für ihre Freunde, Kunden und besonders auch für die Kinder erstmals einen »Dezembertraumtaler« bereit, mit dem Bier, Glühwein, »Ströher Schwatten« und auch die Wurst vom Grill bezahlt werden können. Ebenso das Karussell, das für die Kinder aufgebaut wird.
In der Schule mit einer Kaffeestube werden Waffeln gebacken. Der Posaunenchor trifft sich bei Einbruch der Dämmerung zum Turmblasen, bevor auf dem Weihnachtsmarkt musiziert wird.
Mit Engeln und Weihnachtswagen hät der Nikolaus seinen Einzug, um Süßigkeiten und Backwerk an die Kinder zu verteilen.
Der Kindergarten bietet eine Ausstellung zum Thema »Zeit«. Auch richten die Mitarbeiterinnen mit Unterstützung einiger Eltern eine Kaffeestube ein, in der es selbstgebackenen Kuchen, Plätzchen und Getränke gibt. Der »Ströher Weihnachtsmarkt« hat sich zu einer Attraktion für den Ort entwickelt, der sicherlich auch in diesem Jahr viele Besucher finden wird.

Artikel vom 24.11.2004