24.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinsame Ausbildung soll modernisiert werden

Krankenhaus, Kliniken und Pflegedienste


Bad Oeynhausen (WB). In der Verbundkrankenpflegeschule am Oeynhausener Krankenhaus beginnen jährlich 28 Krankenschwestern und -pfleger ihre Ausbildung. Damit diese Berufsneulinge besser auf die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten vorbereitet werden können, haben sich gestern Pflegedienstleiter der Kooperationspartner in der Pflegeausbildung zur Planung der Ausbildungsmodernisierung getroffen.
Schulleiterin Karolin Erger erklärt: »Seit Anfang des Jahres gilt für den Beruf Gesundheits- und Krankenpflege - früher Krankenschwester - eine neue Fassung des bundeseinheitlichen Ausbildungs-gesetzes. Nach diesem Gesetz ist ein wesentlich höherer Anteil in der ambulanten Pflege und in der stationären Rehabilitation - insgesamt acht Monate - zu absolvieren.« Diese Veränderung begründe sich durch die Verkürzung der Verweildauer des Patienten im Krankenhaus und die damit zusammenhängende schnellere Verlegung in die Rehabilitation. »Auch die anschließende ambulante pflegerische Betreuung beginnt heute viel schneller und nimmt aufgrund der demographischen Entwicklung auch quantitativ zu«, gibt Karolin Erger zu bedenken.
Das Krankenhaus Bad Oeynhausen als primärer Einsatzort betreibt schon seit vielen Jahren in einer gemeinsamen Trägerschaft zusammen mit der Gollwitzer-Meier-Klinik, den Johanniter-Ordenshäusern, der Auguste-Viktoria-Klinik und dem Herz- und Diabeteszentrum die Verbundkrankenpflegeschule. Diese hat zahlreiche Institutionen in Bad Oeynhausen und Umgebung gewinnen können, sich an der Pflegeausbildung zu beteiligen. Neue Kooperationspartner sind: Klinik am Korso, Klinik Bad Oexen, Klinik am Osterbach, Klinik Porta Westfalica, Klinik am Rosengarten, Median Klinikum für Rehabilitation I+II und Siekertalklinik sowie Hospiz Veritas und Psychiatrische Klinik im Krankenhaus in Lübbecke, Weserlandklinik in Vlotho-Bad Seebruch sowie die Salzetalklinik in Bad Salzuflen. Dazu kommen die ambulanten Pflegedienste: Diakoniestation, Bigdon, Die Brücke, HPG in Bad Oeynhausen, APG in Hille und HKA in Löhne.
krankenhausbadoeynhausen.de

Artikel vom 24.11.2004