24.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Familienbetrieb Strunz
besteht seit 75 Jahren

»Feiertage« und Aktionen im Delbrücker Fachgeschäft

Delbrück (sis). »Eigentlich bin ich schon seit 33 Jahren hier im Geschäft. Ich bin ja in den Räumen groß geworden«, lacht Bernd Strunz, der seit zehn Jahren offiziell im Betrieb seiner Eltern arbeitet. Er führt seit einem Jahr das Geschäft, das von seinen Großeltern vor genau 75 Jahren gegründet wurde.

Dieses Jubiläum will der Junior-Chef der Bernhard Strunz GmbH mit seiner Frau Kirsten und den beiden Kindern Katharina (4) und Louisa (1), seinen Eltern Anita und Heiner Strunz, den vier langjährigen Mitarbeitern und den treuen Kunden gemeinsam feiern.
Die »Feiertage« in dem Familienbetrieb in der Oststraße beginnen am morgigen Donnerstag, 25. November, und dauern bis zum 4. Dezember.
Zehn Prozent Jubiläumsrabatt gibt es auf alle Waren, Eisenwaren wie Schrauben und Schlösser, Werkzeuge, Fahrräder und Hausrat. Ausgenommen von dem Rabatt sind Sonderangebote.
»Mit einem tollen Gewinnspiel wollen wir uns für die Treue unserer Kunden bedanken.
In unserem Schaufenster wird ein über 100 Jahre altes Hochrad zu sehen sein. Die Kunden müssen schätzen, wie viel Zoll das Rad hat«, erklärt der Geschäftsführer. »Mein Vater weiß ganz genau, wie groß das Hochrad ist, er ist sogar bereits auf dem ÝSchätzchenÜ gefahren, auf dem Katharinenmarktumzug und im Karnevalsumzug«, sagt Bernd Strunz. Für den richtigen Tipp gibt es als ersten Preis ein Fahrrad, der Zweitplatzierte bekommt ein Topfset, als dritten Preis gibt es eine Bohrmaschine, einen Ministepper gibt es als vierten Preis zu gewinnen, der Fünftplatzierte kann sich über eine Bratpfanne freuen.
In dem Betrieb mit 75-jähriger Familiengeschichte wird Qualität und kompetente Beratung groß geschrieben. Anita (63) Strunz ist für die Büroarbeit zuständig und hilft wie ihr Mann Heiner (65) auch im Geschäft mit.
Gegründet wurde das Unternehmen am 25. November 1929 von den Eheleuten Bernhard und Elisabeth Strunz. Nach dem Tod von Bernhard Strunz 1953 führte seine Ehefrau mit Unterstützung ihrer beiden Söhne Konrad und Heiner den Laden weiter. Nach Abschluss seiner Ausbildung übernahm Heiner Strunz 1958 das Geschäft. 1966 erfolgte die erste große bauliche Erweiterung, 1981 erfolgte eine große weitere Renovierung der Geschäftsräume.

Artikel vom 24.11.2004