24.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Junge Musiker begeistern

Orchesterkonzert der Kreismusikschule mit 50 Mitwirkenden

Verl (mcs). 50 Mitwirkende aller Altersgruppen haben am Sonntag beim Orchesterkonzert der Kreismusikschule in der Realschulaula ihr zumeist beachtliches Können unter Beweis gestellt.

Angeleitet von Gesine Blomberg-Laurenz präsentierten sie ihren zahlreichen begeisterten Zuhörern ein kurzweiliges Musikprogramm.
Den Anfang machten die Nachwuchs-Trompeter Leonie und Johannes mit zwei Barock-Intraden von Pezel. Auf dem Klavier begleitet wurden die jungen Bläser während ihres überzeugenden Vortrags von Svenja Bromberg, die im weiteren Konzertverlauf auch als souveräne Violin-Solistin überzeugte. Denn gemeinsam mit dem Volkshochschul-Orchester hatte die junge Dame beim Händel-Violinkonzert zum Finale ihren großen Auftritt.
Zuvor begeisterten jedoch Anika Mattern und Marie-Josee Schneider das Publikum mit Stücken von Mozart und Diabelli für Klavier zu vier Händen. Viel Applaus erntete auch Geigerin Meike Egbringhoff für ihr zum Teil sogar auswendig dargebotenes, von Pianist Erwant Tateossian begleitetes Telemann-Solo.
Zwei schottische Weisen - »Lewis Bridal Song« und »Loch Lomond« - brachten die jungen Damen und Herren vom Jugendstreichorchester zu Gehör. Präzise angeleitet von Gesine Blomberg-Laurenz bedeutete der von Eltern, Großeltern und Geschwistern reichlich beklatschte Beitrag für viele von ihnen den ersten Auftritt vor großem Publikum. Eine »nervliche Herausforderung«, die alle Akteure mit Bravour meisterten.
Die Spielerinnen des Volkshochschulorchesters und ihr »Quotenmann« gaben sich ebenfalls souverän beim Vortrag einer Suite von Lully sowie einer Sinfonia von Albinoni. Zu Recht geizten die Zuhörer auch hier nicht mit Applaus.
Ein besonderes Lob hat sich zudem Gesine Blomberg-Laurenz verdient, die für das Konzert zum wiederholten Mal Schüler der Musikschule für den Kreis Gütersloh sowie Teilnehmer aus Volkshochschulkursen trefflich miteinander vereinte.

Artikel vom 24.11.2004