24.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das ist prima: »Viva Germania!«

Sportler des Jahres auf dem Germanenball bei Kreutzheide in Westerwiehe gewählt

Von Meike Oblau
Rietberg-Westerwiehe (WB). Im Umtexten von Liedzeilen sind die Westerwieher Weltmeister. Tönte noch am vorvergangenen Samstag »Lebt denn der alte Kreutzheide noch« auf der Karnevalssitzung aus den Boxen, so hieß es am Samstag auf dem Germanenball des SV Germania Westerwiehe: »Da sind wir dabei, das ist prima - viva Germania!«

Prächtige Stimmung herrschte bei den Mitgliedern bereits, als Vorsitzender Willi Austermann seine Gäste im Saal Ria Kreutzheide begrüßte. Anschließend führte Moderator Dieter Biermann durch einen abwechslungsreichen Abend. Zahlreiche Ehrungen konnten die Germanen an treue Vereinsmitglieder aussprechen. Für 15-jährige Mitgliedschaft wurden Meinolf Brüggenthies, Josef Christoforidis, Heiko Hartkamp, Heinz Hartmann, Heinz-Ferdi Hilgenkamp, Heribert Klaas, Heiner Kraienhorst, Guido Meier, Michael Peine, Herbert Schnatmann, Dirk Strathoff, Heidemarie Thanner sowie Maria und Theo Wiemann geehrt.
Noch länger war die Liste derer, die nach 25-jähriger Mitgliedschaft mit der Goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet wurden. Und das hatte auch einen besonderen Grund, wie Germanias Pressesprecher Franz-Josef Blomberg berichtete: »Vor 25 Jahren wurde unsere Gymnastikabteilung eröffnet, so dass sich gerade im Jahr 1979 viele dafür entschieden, unserem Verein beizutreten.« Seither halten Elisabeth Aldehoff, Anna Austermann, Helga Beckhoff, Thomas Beckhoff, Rosi Berenbrink, Gerda Buchwald, Marga Buchwald, Marlies Buschmaas, Gisela Diekotto, Renate Dorenkamp, Maria Ferber, Änne Figgemeier, Ursula Gerwing, Mathilde Großevollmer, Renate Hartkamp, Marga Holtkamp, Bernhard Humann, Elisabeth Köhler, Toni Kühlmann, Elisabeth Lefeld, Elisabeth Meier, Elisabeth Rehage, Fritz Reichel, Anni Sasse, Brigitte Schlüter, Marlies Schlüter, Magdalene Schmalhorst, Resi Strathoff, Frank Sunder, Maria Venjakob, Elisabeth Wallenstein, Maria Westermann und Elisabeth Winkel dem SV die Treue.
Die begehrte »Germanen-Uhr« für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten in diesem Jahr Gerhard Brüggenthies, Arnold Henkenherm, Ferdinand Kühlmann, Edmund Peter sowie auch der erste Vorsitzende, Willi Austermann. Wer bei Germania Westerwiehe bereits das 70. Lebensjahr vollendet hat und 50 Jahre lang Mitglied ist, wird traditionell zum Ehrenmitglied ernannt. Die Ehrenmitgliedschaft erhielt in diesem Jahr Rudolf Herrmann.
Mit Spannung erwartet wurde anschließend die Bekanntgabe der Wahlergebnisse zum Sportler des Jahres. Doch ehe der Vorstand seine Entscheidung bekannt gab, sorgte die Showtanzgruppe der DJK Schwarz-Gelb Bokel mit einer peppigen Tanzeinlage für Abwechslung. Dann schließlich war es so weit, und Moderator Dieter Biermann machte es noch zusätzlich spannend: Häppchenweise gab er einige Daten und Fakten zur Sportlerin und zum Sportler des Jahres bekannt, ehe er die Namen verkündete. Stephanie Schubert freute sich kurz darauf über den Titel »Sportlerin des Jahres 2004«. Seit Jahren engagiert sie sich als Übungsleiterin in den Bereichen Fitness-Gymnastik, Kinderturnen und Mutter-und-Kind-Turnen, zudem ist sie auch selbst sehr aktiv. So fehlt sie bei keinem Westerwieher Volkslauf, und in diesem Jahr fand sie sogar die Zeit, am Berlin-Marathon teilzunehmen. Auch der »Sportler des Jahres« ist ein ganz treuer Germane, seit mehr als 23 Jahren ist er SV-Mitglied. Die Wahl des Vorstandes fiel in diesem Jahr auf Frank Wagner, Fußballer der ersten und teilweise auch der zweiten Herren-Mannschaft. Nachdem auch dieses letzte Geheimnis gelüftet war, amüsierten sich die Gäste über Bauchredner Martin Rose und versuchten ihr Glück bei der Tombola, wo attraktive Hauptpreise, darunter ein Fahrrad, Musical-Karten und Eintrittskarten für das Skispringen in Willingen winkten.

Artikel vom 24.11.2004