24.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leckereien und Musik zu genießen

14. EHG-Weihnachtsmarkt am Wochenende in Stukenbrock - 20 Stände rund um Kirche

Schloß Holte-Stukenbrock (bs). Erst am 6. Dezember ist Nikolaustag. Doch in Stukenbrock kommt er bereits am Sonntag, 28. November, und verteilt kleine Überraschungen an die Kinder. Etwa 20 Stände mit Glühwein, Basteleien und Weihnachtssachen werden rund um die Kirche aufgestellt. Es gibt es umfangreiches, abwechslungsreiches Kulturprogramm und eine Tombola.
Der 14. Weihnachtsmarkt wird organisiert vom Festausschuss der Einzelhandels- und Wirtschaftsgemeinschaft (EHG). Das ausführliche Programm stellten jetzt Ulrike Gerkens, zweite EHG-Vorsitzende und Beisitzerin Andrea Brechmann-Detlefsen vor. Beide hoffen auf schönes Winterwetter, »so wie am vergangenen Sonntag«.
Die Stände sind am Samstag von 15 bis 22 Uhr geöffnet, am Sonntag von 14 bis 21 Uhr. »Eine offizielle Eröffnung wir es nicht geben«, sagte Ulrike Gerkens. Praktisch zum Auftakt (gegen 16 Uhr) spielt das Jugendblasorchester etwa eine Stunde lang stimmungsvolle Weihnachtslieder. Die Vorabendmesse um 18 Uhr in der St.-Johannes-Kirche wird der Gospelchor der evangelischen Kirchengemeinde mit gestalten. Um 19 Uhr bietet der Männergesangverein Eintracht 1878 Ausschnitte seines Könnens dar. »Wir wollen möglichst vielen Chören, Vereinen und Gruppen die Möglichkeit bieten, sich zu beteiligen«, betonte die zweite Vorsitzende.
Deshalb wird es auch am Sonntag ein umfangreiches Programm geben. Um 14 Uhr tritt in bewährter Weise der Schulchor der Grundschule Stukenbrock unter Leitung von Elisabeth Büngener auf. Sehr beliebt ist bei großen und kleinen Zuschauern auch der Puppenspieler Uwe Natus aus Paderborn, der um 15 Uhr sein lustiges Stück beginnt. In den Vorjahren scharten sich immer zahlreiche Zuschauer um ihn.
Anschließend sind die Jagdhornbläser des Hegerings zu Gast.
Um 17 Uhr steigt die Spannung. Der Nikolaus soll erscheinen und bringt für die Kinder Leckereien mit. »Er kommt diesmal wohl zu Fuß. Mit dem Auto wäre es zu gefährlich wegen der ganzen Besucher«, erklärte Andrea Brechmann-Detlefsen.
Für besondere Stimmung dürften anschließend am Sonntag Abend die Turmbläser vom Jugendblasorchester sorgen. Ab 19 Uhr erklingen weihnachtliche Weisen aus luftiger Höhe.
Während des Weihnachtsmarktes veranstaltet der Förderverein der Grundschule Stukenbrock einen Basar mit selbst gebastelten Sachen. Der Erlös ist für die Schule bestimmt. Die Tennisabteilung des FC Stukenbrock führt wieder eine Tombola durch. Die Pfarrjugend St. Johannes bietet Waffeln und warme Getränke an. Auch der Stukenbrocker Karnevalsverein bietet warme und kalte Getränke an. Durstige Kehlen stillen wollen ebenfalls der Männergesangverein und das Jugendblasorchester in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinschaft. Die Gemeinschaft kümmert sich auch um die weihnachtliche Dekoration. Die Polizei stellt an einem Infostand ihre Arbeit vor. Der städtische Weihnachtsbaum steht aus Platzgründen diesmal nicht auf dem Weihnachtsmarktareal, sondern an der Hauptstraße.
Autofahrer sollten das Gebiet des Weihnachtsmarktes umfahren, denn im Bereich Ottenheide und Bokelfenner Straße wird es am Wochenende eine Vollsperrung geben. Anlieger dürfen am Samstag Vormittag allerdings noch durchfahren. Der Rewe-Markt bleibt mit den Auto erreichbar.

Artikel vom 24.11.2004