23.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleine Sänger kommen mit Farbenvielfalt groß heraus

Kanarienfreunde zeigen ihre Zuchterfolge von 2004


Von Michael Diekmann
Bielefeld (WB). Klein aber fein ist das Motto bei den Züchtern des Kanarienvereins »Farbenfreunde von 1977«, die mit ihren kleinen Tieren große Erfolge verbuchen. In der Gärtnerklause am Meierhof in Heepen präsentierten die zehn Züchter des Vereins jetzt in ihrer jährlich staffindenden Vereinsschau immerhin 104 Tiere. Dabei schoß im sprichwörtlichen Sinn Rainer Gürtler mit seinen Tieren den Vogel ab. Mit 366 Punkten holte er sich auf Yorkshire die beste Kollektion großer Positur-Kanarien. Der zweite Platz ging an Jochen Berkenkamp (362) und Rainer Gürtlers zweite Startgruppe mit 359 Punkten. Bewertet wurden nur Yorkshire-Vögel.
Der beste Einzelvogel war mit 92 Punkten ein Norwich von Gerd Moning, Platz zwei ging an einen Yorkshire von Rainer Gürtler (91), der dritte Platz wieder an einen Norwich (91) von Gerd Moning. Bei den kleinen Positur-Kanarien wurden zwei Kollektionen von Jürgen Schildmann bewertet. Der Züchter holte auf Gloster Corona je einmal 361 und 356 Punkte. Die besten Einzelvögel bei den kleinen Positur-Kanarien stammen aus der Zucht von Jochen Berkenkamp. Die beiden Lizzard-Vögel bekamen von den Preisrichtern 91 und 90 Punkte auf den Wertungsbogen.
Bei den Farbkanarien wurden drei Kollektionen bewertet. Jürgen Schildmann auf Gelb Mosaik (364 Punkte) siegte vor Horst Möller (Rot Isabell) und Jürgen Schildmann (Gelb-Mosaik) mit jeweils 360 Punkten.
Die Ausstellung in der Gärtnerklause bietet einen interessanten Einblick in die spannende Welt der kleinen Kanarien. Zu den besonders beachteten Raritäten gehören Crested-Arten mit Federhauben. Nächste Ziele der engagierten Züchter sind die Landesverbandsschau in Delbrück und die Deutschen Meisterschaften in Coesfeld.

Artikel vom 23.11.2004