25.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Uwarow glänzt mit vier Bestzeiten

STB-Schwimmtalente überzeugen beim »Delphin-Cup-Meeting«

Bielefeld (WB). Nachdem die älteren Aktiven des Schwimmteams Bielefeld (STB) in den letzten Wochen ein volles Wettkampfprogramm hatten, waren beim »Nationalen Delphin-Cup-Meeting« in Dortmund nun die Nachwuchsathleten dran. Nach langer Trainingsphase konnte der jüngere Teil des STB-Teams die erwarteten Steigerungen vorzeigen. Auch die besten Aktiven des »Team Zukunft 93/94« waren am Start.

Bei diesem Test für die OWL-Meisterschaften zeigten die besten Leistungen Igor Uwarow (15 Jahre) und Elina Schultze (13). Uwarow glänzte mit einem neuen STB-Altersklassenrekord über 50 m Schmetterling in 0:28,18 Minuten und insgesamt vier Bestleistungen. Besonders seine 1:03,92 Minuten über 100 m Schmetterling und 2:14,12 Minuten auf der 200 m-Freistilstrecke wären da noch zu erwähnen. Schultze steigerte sich enorm im Brustschwimmen (50 m/200 m in 0:37,88 min/3:00,29 min) und glänzte mit 1:08,92 Minuten über 100 m Freistil.
Die Reihe guter Leistungen im Brustschwimmen der Mädchen komplettierten Janina Kistenmacher (11 Jahre) und Wiebke Steffen (12). Steffen schwamm alle Strecken auf hohem Niveau und gewann dabei zweimal (100 m/200 m in 1:25,38 min/3:05,26 min). Kistenmacher schwamm vor allem ein tolles 200 m Rennen - Gold in 3:02,66 Minuten - und hätte mit etwas mehr Routine auch schon unter drei Minuten schwimmen können. Die 100 m gewann sie in tollen 1:25,48 Minuten.
Das Spektrum des Teams geht aber übers Brustschwimmen hinaus: Laura Steffen (11), Kim Loose (13) und Tim Haldorn (12) bewiesen Qualität in den Wechselzugschwimmarten. Steffen steigerte sich erheblich im Freistilschwimmen (100 m/200 m in 1:19,24/2:47,42 min) und gewann jeweils Silber. Loose gelang das ebenfalls mit einer tollen Steigerung auf 3:08,52 Minuten über 200 m Rücken. Sie erzielte mit 0:32,29 Minuten eine neue Bestmarke über 50 m Freistil. Haldorn gewann drei Medaillen und siegte mit neuer Bestzeit von 2:40,04 Minuten über 200 m Freistil.
Die Jüngsten am Start aus dem Zukunftsteam zeigten sich vor allem technisch verbessert und rechtfertigten mit guten Zeiten allesamt ihre Nominierung. Die erfolgreichsten Aktiven waren die zehnjährigen Julia Naumann, Leif Sommer und Nick Loose, die jeweils Gold holten. Naumann gewann über 100 m Brust Silber (1:42,77 min) und auf der doppelten Distanz das erhoffte Gold in 3:43,00 Minuten. Sommer glänzte über 100 m Schmetterling (1:52,63 min) mit einer klugen Renneinteilung - er siegte im Finish.
Loose war am erfolgreichsten im Rückenschwimmen und gewann die 200 m in 3:25,27 Minuten. Weitere gute Leistungen zeigten Franziska Welland, Freya Warzel, Luca Wewel, Jan Putjenter, Maurice Kahles, Sören Schürmann.

Artikel vom 25.11.2004