24.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

30. Nikolausmarkt mit Rekord-Teilnehmerzahl

Stimmungsvolles Hüttendorf auf Bürens Marktplatz

Von Heinz-Peter Manuel
Büren (WV). Ein Blick zurück ins Jahr 1974: Im Geburtsjahr des Bürener Nikolausmarktes, der neben der Familie Hölscher auch von Bäcker Hermann Finkeldei bestritten wurde, standen die Hütten direkt unter dem großen Tannenbaum. Bei widrigen Witterungsverhältnissen hielten sich die Besucher mit Glühwein und frischen Reibekuchen aus einer großen Pfanne bei Laune. Trotzdem wurde der erste Versuch ein großer Erfolg, und so wuchs der Markt in den Folgejahren konstant.

In diesem Jahr nun wird der Markt 30 Jahre alt. Sehr zur Freude der Verantwortlichen beim veranstaltenden Verkehrsverein nehmen mit 27 Anbietern mehr als jemals zuvor an dem bunten Geschehen vom 3. bis 5. Dezember in dem malerischen Hüttendorf auf dem Marktplatz teil. »Was sie erwirtschaften, ist zum größten Teil für caritative Zwecke bestimmt«, so Torsten Hieke, bei dem die Fäden zusammen laufen.
Als neue Teilnehmer nennt er unter anderem die Kulturinitiative Niedermühle, die Bäckerei Kaiser, die Gaststätte Zur Schanze, die Landsmannschaft von Deutschen aus Russland und den Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Büren.
Seit 1974 immer
mit dabei
Die Musiker spielen unter anderem bereits zum Eröffnungsrundgang am Freitag, 3. Dezember, 15 Uhr. Dann wird auch die Familie Hölscher geehrt, die seit 1974 ununterbrochen mit ihrem Glühwein fürs Wohlbefinden der Besucher sorgt.
An allen drei Tagen bleiben die Marktstände, die von 130 Weihnachtsbäumen umrahmt werden, bis mindestens 19 Uhr geöffnet, damit auch späte Besucher die spezielle Atmosphäre schnuppern können.
Am Samstag, 4. Dezember, beginnt das Marktgeschehen um 10 Uhr. 11.30, 12.30 und 13.30 Uhr zeigt der Feuerwehrkasper seine Abenteuer. Ab 14.30 Uhr spielt der Musikverein Borchen zum weihnachtlichen Konzert auf.
Der Höhepunkt des Marktes - vor allem für die Kinder - ist wieder am Sonntag. Um 11 Uhr eröffnet der Markt, ab 15 Uhr spielt der Bläserchor der evangelischen Kirchengemeinde Weihnachtslieder.
Um 16 Uhr kommen wieder St. Nikolaus und sein Knecht Ruprecht hoch zu Pferde. In der Burgstraße beginnt der Nikolausumzug mit den vielen bunten Laternen zum Krankenhaus. Nach der Rückkehr bekommen die Kinder die begehrten Stutenkerle. Vorbereitet sind 800 Stück. Auf dem Marktplatz verteilen Nikolaus und Ruprecht noch etwa eine Stunde lang kleine Geschenke. Ab 17 Uhr gestaltet der Musikverein Weine wieder ein weihnachtliches Konzert auf dem Marktplatz.

Artikel vom 24.11.2004