24.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fahranfänger
Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie lange Fahranfänger brauchen, bis sie das Spielchen mit der Kupplung hinbekommen. Fritz hat vor einer Woche seinen Führerschein gemacht und denkt, dass er jetzt jedes Auto perfekt fahren kann. Nach fünfmaligem Abwürgen des Motors findet er jedoch heraus, dass das Bedienen der Kupplung und des Gaspedals zusammen ablaufen sollten. In der Fahrschule habe er es jedoch anders gelernt: Wenn man die Kupplung leicht los lasse, dann fahre der Wagen schon, so Fritz. Es ist eben nicht einfach, von einem Diesel auf einen Benziner umzusteigen, denkt er sich. Und, um den Motor zu schonen, versucht er jetzt so viele Ampelkreuzungen wie möglich zu umfahren. Xenia Epp
Stiftung hilft
bei Untersuchung
Schloß Holte-Stukenbrock (kl). Die Stadt wird für die Umsetzung der von der CDU-Fraktion beantragten demographischen Untersuchung die Hilfe der Bertelsmann Stiftung in Anspruch nehmen. Diesen Beschluss fasste der Wirtschafts-, Bau und Stadtentwicklungsausschuss am Montag während seiner Sitzung.
Die Bertelsmann Stiftung hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, Kommunen diesbezüglich zu beraten und deshalb in Zusammenarbeit mit der Gemeindeprüfungsanstalt NRW die »Aktion Demographischer Wandel« ins Leben gerufen. Die Projektleiterin dieser Aktion, Kerstin Schmidt, wird in einer der nächsten Sitzung über ihre Tätigkeit berichten.
Der CDU-Antrag datiert vom Juli des vergangenen Jahres und wurde in der endenden Ratsperiode nicht mehr beraten. Konkret wurde die »Auswertung des aktuell zur Verfügung stehenden demographischen Datenmaterials für den Standort Schloß Holte-Stukenbrock« beantragt. Auswirkungen des demographischen Wandels müssten für zukünftige Entscheidungsprozesse frühzeitig beleuchtet werden.

Familienecke
Wir gratulieren
. . .zum GeburtstagFriede Kompa, 98 Jahre.
. . .zur Goldenen HochzeitAnna Maria und Joseph Austermeier, Hövelrieger Straße 25.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und fährt auf der Falkenstraße (Tempo 30) hinter einem Schulbus her. Als er auf den Tacho schaut, kriegt er einen Schreck: 70 Stundenkilometer! Ist der Tacho kaputt oder fährt der Schulbus so schnell, fragt sichEINER














Artikel vom 24.11.2004