24.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Im Obstregal lacht Werner eine jener Früchte an, die sein Fernweh wecken und scheinbar nur darauf warten, Urlaubserinnerungen lebendig werden zu lassen. Zu Hause wird die exotische Frucht, gut abgelagert, schließlich verspeist: Zuckersüß und von edlem Aroma ist die Mango, dennoch mundet sie Werner keineswegs wie an fernen Gestaden. Wenn er aus dem Fenster in den Novembernebel blickt, wollen sich einfach keine Urlaubsgefühle einstellen. Und ein knackiger Boskop ist ihm jetzt tausend Mal lieber. Reinhard Kehmeier
Tageskalender
Stadtjugendring: Jahreshauptversammlung, 19 Uhr, im Vereinsheim des TuSpo Rahden, Am Brullfeld.
Frauenabendkreis: 20 Uhr Treffen im Gemeindehaus Rahden.
Frauenhilfe Tonnenheide: 15 Uhr Zusammenkunft im Gemeindesaal.
Frauenkreis Sielhorst: 15 Uhr Treffen im Dorfgemeinschaftshaus.
Frauengymnastik, TuSpo Rahden, 19.30 bis 21.30 Uhr in der Realschule Rahden.
Mutter- und Kind-Turnen, 16 Uhr in der Grundschule Varl.
Turnen der jungen Frauen von Eintracht, 20 Uhr in der Grundschule Tonnenheide.
Volleyball für Hobbyspieler, 20.30 Uhr in der Stadtsporthalle in Rahden.
Kneipp-Verein: 18 bis 18.45 Uhr »Kraft schöpfen durch Entspannen«, Senioren-Ruhesitz Schloss Rahden.
Stadtbücherei: von 9 bis 12 Uhr von von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Notdienste
Apotheken-Notdienst:
durchgehend: Kastanien-Apotheke, Espelkamp, Gabelhorst 31b, Tel. 05772/3535.
bis 20 Uhr: Fontane Apotheke in Rahden, Steinstraße 7, Tel. 0 57 71/47 05.

Schirmherr Wiebe
bei ADAC zu Gast
Rahden (WB). Zum Abschluss des 43. ADAC-Heimatwettbewerbs werden am Sonntag, 28. November, von 15 Uhr an im Museumshof 250 Gäste aus ganz Ostwestfalen-Lippe erwartet. Sie treffen sich an einer festlichen Adventskaffeetafel. Regierungspräsident Andreas Wiebe wird als Schirmherr des Wettbewerbs ein Grußwort sprechen.

Einer geht
durch Wehe . . .
. . . und sieht, wie eine Frau am Glascontainer an der Schule nach einem Missgeschick Scherben beiseite kehrt. Wenigstens sorgt hier jemand sofort für die Beseitigung einer Panne, denkt EINER

Artikel vom 24.11.2004