24.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verletzungspech für Hüllhorst-O.

Tischtennis Kreisliga: Derbysieg gegen Blasheim - RTTC trotz Spielausfalls Erster

Altkreis Lübbecke (sas). Der Aufwärtstrend des Hollweder Sportclubs in der Tischtennis Kreisliga setzte sich auch am siebten Saisonspieltag weiter fort. Beim erstmalig in dieser Saison in Bestbesetzung angetretenen Schlusslicht TTU Bad Oeynhausen IV erkämpften sich die Hollweder ein 8:8-Unentschieden. Der BSC Blasheim unterlag beim SV Hüllhorst-Oberbauerschaft deutlich mit 3:9, die Lübbecker Vierte verlor ersatzgeschwächt mit 2:9 beim Tabellenzweiten TuS Windheim.

SV Hüllhorst-Oberbauerschaft - BSC Blasheim 9:3. Teuer erkaufter Heimerfolg für den SV Hüllhorst-Oberbauerschaft. Das Heimspiel gegen den BSC deutlich mit 9:3 gewonnen, dafür aber Thorsten Augustin für den Rest der Hinrunde verloren.
Augustin, der mit zwei Einzelerfolgen im oberen Paarkreuz, sowie seinem Doppelsieg mit Hannes Schulte maßgeblichen Erfolg am doppelten Punktgewinn des SVH hatte, zog sich im Einzel eine schmerzhafte Knieverletzung zu und wird nach einer ersten ärztlichen Diagnose wohl erst zum Auftakt der Rückrunde seiner Mannschaft wieder zur Verfügung stehen.
Durch einen 5:0-Blitzstart sorgten die Hausherren bereits frühzeitig für eine Vorentscheidung. Die Gäste aus Blasheim konnten lediglich durch den Sieg von Kuhlmann gegen Hans-Dieter Schule, sowie dem doppelten Punktgewinn von Dümke/Niedringhaus gegen das Hüllhorster Duo Schewelew/Schlüter im unteren Paarkreuz zum 3:6-Halbzeitstand für etwas Ergebniskosmetik sorgen. Mit drei Siegen in Serie zum Auftakt der zweiten Einzelrunde machten Christoph Niedringhaus, Thorsten Augustin und Hans-Dieter Schulte dann den Hüllhorster 9:3-Heimerfolg perfekt.
TuS Windheim - TTV Lübbecke IV 9:2. Ohne den Hauch einer Siegchance blieb der stark ersatzgeschwächt angegretene TTV Lübbecke IV beim Gastspiel in Windheim.
Ohne Stefan Halwe, Frank Gotsch, Andreas Bako und Wolfgang Becker reichte es am Ende nur zu mageren Einzelerfolgen von Wjatscheslaw Oreschkin gegen Jürgen Büsching und Ersatzmann Tim Brinkhoff gegen Oliver Bultemeier. „In voller Besetzung wäre es sicherlich anders gelaufen. So waren wir jedoch völlig chancenlosen,“ berichteten die Lübbecker nach der Begegnung.
SV Börninghausen - SuS Veltheim II 9:5. Im Duell beider mit zweifachen Ersatz angetretenen Mannschaften hatten am Ende die Gastgeber des SV Börninghausen mit 9:5 die Nase vorn.
Beim Stande vom 5:2 zu Gunsten der Hausherren deutete zunächst alles auf einen schnellen Heimerfolg der Eggetaler hin. Drei klare Dreisatzerfolge von K.-H. Höltkemeier gegen Peter Holtz, Schmidt gegen Waldemar Kröker und E. Höltkemeier gegen Stephan Frenkel zum 5:5-Ausgleich machten die Begegnung zunächst wieder spannend.
Börninghausen ließ sich trotz der kleinen Erfolgserie der Gäste jedoch nicht aus der Ruhe bringen und konterte prompt. Stefan Nabering (3:1 gegen Camen), Karsten Höltkemeier (3:0 gegen A. Brandt), Jürgen Wiora (3:1 gegen H. Korff) und Ersatzmann Peter Holtz (3:1 gegen Schmidt) machten mit ihren vier Siegen in Serie den Börninghauser 9:5-Heimerfolg perfekt.
TTU Bad Oeynhausen IV - SC Hollwede 8:8. Mit einem 8:8-Unentschieden endete das Kellerduell zwischen dem TTU Bad Oeynhausen IV und dem Hollweder Sportclub.
Während die Hollweder auf die Dienste von Henrik Pöppelmeier verzichten mussten, konnten die Hausherren aus der Badstadt erstmalig in dieser Saison aus dem Vollen schöpfen. In Bestbesetzung spielend bereitete das Tabellenschlusslicht aus Oeynhausen den Gästen vom HSC arge Probleme.
Beim Hollweder Sportclub präsentierten sich Cord Hegerfeld und Daniel Pieper in einer besonders starken Verfassung. Mit jeweils zwei Siegen in den Einzeln sowie den Erfolgen im Auftakt- und Abschlussdoppel steuerten die beiden gleich sechs der acht Punkt zum Teilerfolg bei.
Andreas Koch und Carsten Kucks im Doppel, sowie Carsten Kucks mit einem Einzelsieg, steuerten die weiteren Punkte zum Unentschieden bei.
„Wir hatten zu Beginn der Partie ein wenig Pech. Marco Fricke und Frank Speckmeier haben ihr Doppel nur ganz knapp mit 12:14 im fünften Satz verloren. Wenn wir mit einer 3:0-Führung in die Einzel gegangen wären, hätte es eventuell auch zu einem doppelten Punktgewinn gereicht. So geht die Punkteteilung jedoch schon in Ordnung“, berichtete Cord Hegerfeld nach dem Spiel.
VfL Frotheim - TTC Rahden III: verlegt! Das Altkreisderby zwischen dem VfL Frotheim und dem TTC Rahden III fiel den winterlichen Außentemperaturen zum Opfer. Auf Grund eines Heizungsausfalls und Außentemperaturen um den Gefrierpunkt war die Frotheimer Sporthalle bei lediglich 7 Grad Celsius unbespielbar.



Artikel vom 24.11.2004