13.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nichts gegen
40 Stunden

Wirtschaft ankurbeln


Berlin (dpa). Eine Verlängerung der Wochenarbeitszeit auf 40 Stunden wäre für 63 Prozent der Bundesbürger ein geeignetes Mittel zur Haushaltskonsolidierung und Ankurbelung der Wirtschaft. Weit mehr als die Hälfte (57 Prozent) gehen davon aus, dass auch eine Angleichung der westdeutschen an die durchschnittlich längeren ostdeutschen Arbeitszeiten förderlich für Wirtschaft und Schuldenabbau sein könnte. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitut polis.
Nur jeder Fünfte (21 Prozent) glaubt demnach, dass sich die Streichung eines Feiertags wie Christi Himmelfahrt oder Pfingstmontag positiv auf Konjunktur und Steuereinnahmen auswirken würde. 38 Prozent halten hingegen die Streichung von Urlaubstagen für eine geeignete Maßnahme.
Eine Mehrwertsteuererhöhung, wie sie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung vorgeschlagen hatte, wird nur von 11 Prozent der Befragten als sinnvoll angesehen. Seite 4: Leitartikel

Artikel vom 13.11.2004