28.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Bokelfenner Straße: Sie hat ihren Namen vom Fenn oder Venn, was Sumpf- oder Moorland bedeutet. Bokel steht für Buche, die kalkhaltigen Boden bevorzugt. Der in der Nähe sich befindende Hof Bokelmeyer ist um Buchen herum erbaut worden und wurde 1281 als »Klosterhof Boclo« erstmals urkundlich er-wähnt. Bereits 1185 war der Hof als Schenkung an das Zisterzienserkloster Marienfeld gegangen und dorthin abgabepflichtig.

© WESTFALEN-BLATTFolge 324

Artikel vom 28.02.2005