06.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Höxteraner Kinder
filmen für den WDR

Die Videos werden am Montag gesendet

Drehten Filme, die am Montag Abend im WDR gezeigt werden: Pascal Wiederhake (v.l.), Lars Napp, Julia Frank, Anna-Carla Raddatz, Julia Starke und Markus Susewind Foto: Richard Gabriel

Höxter (WB/aun). Ostwestfalen guckt am Montag Abend - in der WDR-Sendung »Lokalzeit OWL« (19.30 Uhr) auf die Fachhochschule Höxter. Denn in der Reihe »Kinderhochschule« berichtet der WDR vom Besuch von 180 Jungen und Mädchen aus der Katholischen Grundschule Höxter und dem König-Wilhelm-Gymnasium in der Abteilung Höxter der FH Lippe und Höxter.
Sechs Kinder aus der Katholischen Grundschule Höxter haben allerdings schon vor den Herbstferien mit WDR-Kameras zwei Kurzvideos gedreht, die dann am Montag Abend in der »Lokalzeit« gesendet werden. »Die Filme sind ganz super geworden«, macht Petra Scholz, Mitarbeiterin des Senders, Zuschauern den Mund wässrig. Julia Frank (9) war eine der Kinderreporterinnnen: »Wir wollten wissen, wie es in den Portemonnaies von Studenten aussieht.« Das meinten die Kinder wörtlich und ließen sich vor laufender Kamera erklären, wie die Studenten der Landschaftsarchitektur, der Umwelttechnik oder Umweltinformatik ihr Studium finanzieren. Eine zweite ebenfalls aus drei Jungen und Mädchen bestehende Gruppe der Katholischen Grundschule filmte im Botanischen Garten der Fachhochschule und in einem Labor. »Dort haben wir unter einem Mikroskop gesehen, wie sich Tierchen im Wassertropfen bewegen«, erzählte Pascal Wiederhake (9) begeistert.

Artikel vom 06.11.2004