30.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Formschön und eigenwillig

22 Kunsthandwerker zeigen heute und morgen ihre Arbeiten in der Raspi


Bielefeld (bp). Keramik und Metall, Papier und Glas, Holz und Schmuck, Stein und Textil - all' das ist im Rahmen der 10. Jahresausstellung der Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks »Handzeichen« im Historischen Saal der Ravensberger Spinnerei zu sehen (und zu kaufen). »Handzeichen« wurde gestern Abend von Lena Strothmann, Präsidentin der Handwerkskammer, und Dr. Hildegard Wiewelhove, Leiterin des Museums Huelsmann, eröffnet. Galerist Jürgen Jesse versteigerte Exponate aus Holz.
Heute, Samstag, und morgen, Sonntag, ist die Ausstellung jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
22. Kunsthandwerker präsentieren ihre fantasievollen und formschönen Arbeiten, darunter als Gast Jeanne Frère aus Nantes, Sitz der Partnerkammer.
Die Buchbinderin hat in ihrer Heimatstadt 1997 ein Atelier eröffnet, ihre ungewöhnlichen Arbeiten wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Jeanne Frère ist zum ersten Mal in Bielefeld, zum ersten Mal überhaupt in Deutschland. Sie zeigt mehr als »klassische« Bucheinbände: Dabei sind Bilderrahmen, Kisten für Erinnerungsstücke, aber auch farbenfrohe Notizbücher.
Im Rahmen von »Handzeichen« präsentiert die Manufaktur für Bestecke und Tischaccessoires C. Hugo Pott unter dem Motto »Hundert eigenwillige Jahre« Tischutensilien, die Designgeschichte gemacht haben.
Ihre Arbeiten präsentieren: Barbara Nonnenbruch, Detlef Borchert, Michael Hemkentokrax, Ekkehard Körber, Dietrich Rickert, Claudia Höfer, Marianne Praetorius, Ulrike Struck, Christoph Kasper, Eike Nagel, Petra und Wolfgang Otterpohl, Barbara Pölert, Petra Stöcker, Andreas Wöhler, Vlasta Daweke, Hille Minas, Rosemarie Wendy-Riso und Ute Westphal.
Zu bewundern sind Holzarbeiten, Textiles vom Pulswärmer bis zur ungewöhnlichen Kopfbedeckung, ausgefallene Schmuckstücke und Glasarbeiten.

Artikel vom 30.10.2004