24.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Schnepfenflucht: Sicherlich waren es Weidmänner, die das Gelände nördlich des Hallerbachs schon vor mindestens 200 Jahren Schnepfenflucht, oder plattdeutsch Schneppenflucht, nannten. Schon um das Jahr 1730 wird berichtet, dass Schnepfen zum Bestand der besten Wildjagd im Hochstift gehörten. Die Jagd auf die Waldschnepfe war eine der höchsten Freuden des Weidwerkes.

© WESTFÄLISCHES VOLKSBLATTFolge 156

Artikel vom 24.02.2005