28.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bürgermeister dankt
Ratsmitgliedern für Arbeit

Politik vor Ort wesentlich mit gestaltet


Schloß Holte-Stukenbrock (ms). »Irgendwann in der 70-er Jahren« hat es einen Beschluss des Rates gegeben, Ratsmitglieder nicht direkt nach ihrem Ausscheiden zu verabschieden. Sie könnten ja über die Reserveliste nachrücken oder als sachkundige Bürger weiter an Entscheidungen beteiligt sein. Das ist Bürgermeister Hubert Erichlandwehr zu unübersichtlich. Kaum jemand könne nachhalten, ob jedes ausgeschiedene Mitglied dem ihm gebührenden Dank erhalten habe. Gestern schnitt der Bürgermeister alte Zöpfe ab.
Erichlandwehr verabschiedete gestern Jörg Krämer (38), der aus beruflichen Gründen bei der ersten Ratssitzung nach der Kommunalwahl nicht dabei sein konnte. Krämer war die vergangenen fünf Jahre Ratsmitglied der CDU - als Maschinenbautechniker vor allem an den technischen Ausschüssen interessiert. Ebenfalls aus der CDU verabschiedet wurde Johannes Pähler vor der Holte (76). Er war von 1989 bis 1999 Ratsherr und seitdem als sachkundiger Bürger bis 2004 vor allem im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss tätig.
Hans Hermann Brechmann (60) ist ein FWG-Urgestein. Von 1986 bis 1994 Ratsmitglied, war er unter anderem stellvertretender Vorsitzender des Marktausschusses und später für die fusionierte CSB-FWG-Fraktion im Wasser- und Wege- und Bau- und Planungsausschuss tätig.
In Abwesenheit dankte der Bürgermeister auch Peter Stolper, der von 1975 bis 1994 Ratsmitglied für die SPD war, bis 1990 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins und von 1989 bis 1993 SPD-Fraktionsvorsitzender. Als sachkundiger Bürger für die CSB und CSB-FWG arbeitete er später vor allem im Kulturausschuss.

Artikel vom 28.10.2004