14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Kirchenzehnt: Karl der Große führte den Kirchenzehnt ein. Die Bauern mussten den zehnten Teil ihrer Ernte an die Kirche abführen zur Ausstattung der Gotteshäuser und Klöster. In Valdorf mussten die Bauern den Korn-, den Blut- und den Flachszehnt leisten. Der Kornzehnt, der vom geernteten Getreide abgeliefert wurde, war der wichtigste. Blutzehnt wurde auf Schafe und Gänse erhoben.

© Vlothoer Zeitung Folge 393

Artikel vom 14.01.2005