25.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus dem Bastelnachmittag wird ein konkreter Berufswunsch

Schülerpraktikum im Perthes-Haus des Johanneswerkes


Bielefeld (WB). »Blau ist die Treue«, sagt Gerda Lückner gutgelaunt und zieht ihre gleichfarbige Spielfigur vier Felder vor. Die 86-Jährige lebt im Perthes-Haus des Ev. Johanneswerks in Bielefeld. Heute spielen sie und Heinz Schütte (75) mit Kerime Karacan Mensch-ärgere-dich-nicht. Die 15-jährige Schülerin Kerime macht ein dreiwöchiges Schülerpraktikum in der Alteneinrichtung.
Die Wahl ihres Praktikumsplatzes ist Kerime nicht schwer gefallen, denn schon seit Jahren besucht sie regelmäßig das Perthes-Haus mit einer Bastel-Gruppe aus der Spielwohnung am Lipper Hellweg. Die Spielwohnung, die zum Ev. Gemeindedienst im Ev. Johanneswerk gehört, bietet vielen Kindern in dem sozialen Brennpunkt Hilfe und Unterstützung.
Seit sie im Perthes-Haus arbeitet, ist Kerime immer auf dem neusten Nachrichten-Stand, denn eins der Angebote des Hauses ist das gemeinsame Zeitung lesen. »Wir suchen die wichtigsten Meldungen und lesen sie den älteren Menschen vor«, erzählt sie. »Anschließend unterhalten wir uns oft über die Nachrichten.«
Am liebsten hilft Kerime in der Küche, aber sie darf auch Bringdienste erledigen. Außerdem begleitet sie das Gedächtnistraining oder gestaltet selbst einen Spielenachmittag. Gerda Lückner und Heinz Schütte freuen sich, dass Kerime heute das Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel ausgesucht hat. »Das ist mein Lieblingsspiel«, sagt Heinz Schütte, der die Schülerin schon von den Bastelnachmittagen kennt. »Kerime wird hier gut aufgenommen« ergänzt Gerda Lückner und greift wieder zum Würfel.
Kerime möchte später gerne Alten- oder Krankenpflegerin werden. »Die Arbeit macht Spaß«, findet sie. »Es ist sehr schön hier, die Menschen sind nett und freundlich.« Wenn es möglich ist, will sie das nächste Praktikum in der 10. Klasse auch wieder im Perthes-Haus machen.

Artikel vom 25.10.2004