26.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Nichts Unmögliches
von uns verlangen«

Trainer Reisinger ermahnt Fans in Heepen

Von Kilian Drescher
Bielefeld (WB). Zwei Siege, drei Remis' und vier Niederlagen machen unter dem Strich neun Punkte aus neun Spielen für den Kreisligisten SpVg Heepen. Tabellenplatz 13 in der Fußball-Kreisliga A dürfte auch Coach Bodo Reisinger nicht zufrieden stellen, der jedoch Gründe für das bisher eher bescheidene Abschneiden seiner Mannschaft weiß.

»Wir standen vor einem Jahr vor einem kompletten Neubeginn und haben dieses Jahr auch eine ex-trem junge Mannschaft. Deshalb darf man nicht Unmögliches von uns verlangen«, mahnt Reisinger einige kritische Stimmen innerhalb des Vereins an. Gerade die teilweise unkontrollierten Kommentare von der Seitenlinie stören Reisinger in seiner Arbeit und tragen sicherlich auch nicht zum Selbstvertrauen der Mannschaft bei. »Ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn Kritik von außerhalb ertönt. Aber dieses permanente laute Gebrülle und diese Ungeduld von gewissen Leuten, die sonst nichts zum Wohlbefinden des Vereins beitragen, die stören mich und natürlich auch meine Spieler ganz gewaltig«, so die klare Ansage des Coaches.
»Torschützen werden hochgejubelt und Verteidiger, die einen Fehler machen, werden zum Teufel gejagt: das ist das große Pro-blem in Heepen«, beschreibt er die kritische Atmosphäre am Schützenberg. Reisinger betont jedoch auch, dass es sich nur um einen geringen Teil des Heeper Publikum handelt und lobt auch die Menschen, die viel für die SpVg Heepen leisten und mit »Herzblut« dabei seien. Besonders Heepens Fußball-Obmann Jürgen Niemann stellt er hierbei in den Vordergrund der, so Reisinger, »24 Stunden für den Verein lebt«.
Auch die neue »Mischung« der Mannschaft ist ein Grund für den eher bescheidenen Saisonstart der Heeper, denn sowohl junge als auch vermehrt ausländische Spieler gehören dem unerfahrenen Kader an. »Gerade diesen Spielern werden zu selten Fehler verziehen«. Dennoch blickt Bodo Reisinger zuversichtlich in die Zukunft, da in den nächsten Wochen mit den Verstärkungen von Alexander Peric und Carsten Mensching zu rechnen ist.
Fazit: Die SpVg Heepen befindet sich in einer schwierigen Lage, da die Tabellenlage nicht rosig aussieht. Anspruch von außen und Wirklichkeit klaffen weit ausein-ander. Das Team von Bodo Reisinger muss versuchen, sich aus dieser Umklammerung zu befreien und seinen eigenen Weg gehen, ohne dabei auf das teilweise kritische Umfeld zu achten. Spielerisch dürfte die Elf vom Schützenberg dazu in der Lage sein. Der 4:2-Auswärtssieg im Kellerderby bei Türk Gücü Sennestadt war ein weiterer Mosaikstein.

Artikel vom 26.10.2004