22.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Fitnesstipps
und Tanzeinlagen

Frischer Wind für Herbstfest »Verler Tod«


Verl (ehl). Das Herbstfest »Verler Tod« soll künftig stets unter einem Motto stehen. Für die Premiere des neuen Konzeptes hat sich die Verler Werbegemeinschaft den Themenbereich »Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden« ausgesucht - und dazu einige Partner ins Boot geholt. So warten auf die Besucher des traditionellen Dorffestes am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Oktober, allerhand Informationen und Aktionen.
Um mindestens zwei Zelte größer soll sich das Veranstaltungsgelände am Kühlmannplatz in diesem Jahr präsentieren. Dort werden die Heilpraktiker Evelin Radusch, Jutta Lorch und Stefan Hampe unter anderem Einblicke in die Akupunktur, Kinesiologie oder Cranio-Sacrale Therapie geben. Munna Shah, Inhaber des gleichnamigen Reformhauses, wird über gesunde Ernährung und Naturkosmetik informieren. Ebenfalls mit von der Partie ist das Fitnessstudio »Genesis«, das an beiden Tagen jeweils um 15 Uhr auch für Tanzdarbietungen sorgt.
Zum Thema Gesundheitsreform können sich die Besucher bei Allianz-Fachfrau Heike Gieß sachkundig machen und das Gymnastikstudio Kleinhans stellt zum Beispiel Step-Aerobic und Power-Yoga vor. Wasserbetten des Raumausstattungsgeschäftes Berenbrinker und Brunnen des Gartenbaustoffhandels Schnusenberg ergänzen das Angebot. Der Edeka-Aktiv-Markt Niederschulte zeigt darüber hinaus an seinem Vita-Fit-Stand, wie wichtig Obst für eine gesunde Ernährung ist.
Eröffnet wird der »Verler Tod« am Samstag um 14 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich durch Bürgermeister Paul Hermreck. Außer auf die Angebote rund um das diesjährige Motto dürfen sich die Besucher auf eine Kirmes mit Karussells, Schießbude und Pfeilewerfen freuen, auf Kunsthandwerk sowie natürlich allerlei Gaumenfreuden von deftig bis süß. Am Samstagabend legt DJ Laus alias Nico Thebille Tanzmusik auf, und am Sonntag zeigt die Mädchen-Tanzgruppe »Seven Girls« des Gymnasiums eine Showeinlage.
Am Sonntag sind von 14 bis 18 Uhr auch die Geschäfte geöffnet und bieten viele besondere Aktionen an. So können die Besucher beispielsweise bei Herzog & Wittenstein Weinneuheiten und spanische Salzmandeln probieren, im Schuhhaus »Peppermint« den alkoholfreien »Peppermint-Drink« probieren, bei Elektro-Beckhoff in der Weihnachtsausstellung stöbern sowie Zwiebelkuchen und Elsässer Wein genießen, bei Moseler Sportswear türkische Spezialitäten aus dem Restaurant »Bodrum« kosten oder im Reformhaus Shah die ersten frisch gebackenen Weihnachtsplätzchen naschen und dazu einen »Heißen Raben« trinken. Das »Plätthaus« backt am Samstag ab 14 Uhr in einem Backofen Bauernbrot, das auch im Festzelt erhältlich sein wird, und serviert am Sonntag ab 14 Uhr Haxen. In der Buchhandlung »Pegasus« werden die Gewinner und übrigen Teilnehmer der Schaufenster-Aktion »Mein Lieblingsbuch« belohnt und das Juweliergeschäft Meier-to-Krax hat aus Anlass seines 25-jährigen Bestehens Überraschungen vorbereitet.

Artikel vom 22.10.2004