19.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Lade: Als »Lade«, als zunftmäßige Handwerker, verstanden sich die Tabakspinner, zu denen auch Engeraner gehörten, von 1792 an. Ihr handwerkliches Geschick bestand darin, mit Hilfe einer Spinnmühle einzelne sowie kleine und zerrissene Tabakblätter zu großen Rollen zu wickeln. Diese konnten dann für den Handel mit Pfeifentabak in handliche Stücke geschnitten werden.

© ENGERSCHER ANZEIGERFolge 306

Artikel vom 19.01.2005