21.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Burg Fürstenau: Theodor von Dallwigk, Abt von Corvey, lässt im Jahr 1348 eine Fluchtburg im heutigen Fürstenau an der Nordwestgrenze seines Fürstentums errichten. Diese soll bei kriegerischen Auseinandersetzungen genutzt werden und »ein offenes Schloss zu aller Nutz und Not« sein. Doch schon ein Jahrhundert später existiert die Burg nicht mehr. 1427 wird sie letztmalig erwähnt.

© HÖXTERSCHE ZEITUNGFolge 297

Artikel vom 21.12.2004