03.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Verstädterung: Vor dem Ersten Weltkrieg stellten die Berliner Straße und die Königsstraße die Hauptgeschäftsstraßen Güterslohs dar. Wichtige Impulse gaben der Bau der Martin-Luther-Kirche (1861), des Rathauses (1863/64) und des Amtsgerichtes (1908). Das Rathaus unterstrich mit seinem repräsentativen Aussehen den Willen der Bürgerschaft, Gütersloh auch städtebaulich zu einer Stadt zu machen.

© WESTFALEN-BLATT Folge 294

Artikel vom 03.01.2005