10.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Simon I. zur Lippe: In einer Fehde gegen die Bischöfe von Osnabrück, Minden und Paderborn sowie gegen den Grafen von Ravensberg machte Simon I. zur Lippe die Kirche in Enger zu einer Burg, befestigte sie und legte den Kreuzgang an. Den Chor trennte er durch eine Wand von der Kirche und machte ein Kornhaus daraus. Simon I. wurde besiegt, gefangen genommen und gab 1305 sein Schloss ab.

© ENGERSCHER ANZEIGERFolge 274

Artikel vom 10.12.2004