26.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Amtsverpfändung: Graf Wilhelm von Ravensberg zwang 1334 die Edelherrren zur Lippe zur Verpfändung des Amtes Enger, weil die Lipper Schulden in Höhe von 2000 rheinischen Gulden hatten. Die Verpfändung diente von Ravensberg als Sicherheit. 1409 willigten die zahlungsunfähigen Edelherren in die Verpfändung ein. Sie wurde trotz zahlreicher Einlöseversprechen bis ins 18. Jahrhundert nicht erfüllt.

© ENGERSCHER ANZEIGERFolge 262

Artikel vom 26.11.2004