05.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Markgenossenschaft: Eine große Rolle im Zusammenleben der mittelalterlichen Bauern spielte die gemeinsame Nutzung von Wiese, Wald und Wasser. Die Delbrücker Kolonen bestimmten zur Überwachung die Schernen und Holzförster, gerichtliche Entscheidung traf ein Bauernrichter. Alle beteiligten Bauern nannte man Markgenossen. 1374 wurde die Markgenossenschaft erstmals urkundlich erwähnt.

© WESTFÄLISCHES VOLKSBLATTFolge 119

Artikel vom 05.11.2004